Über uns

Schützengilde Bohnert 
von 1960 e.V.

Ihr Ansprechpartner im Schießsport

Die Schützengilde Bohnert von 1960 e.V. verbindet Tradition und modernen Schießsport.

Unser Verein ist ein Ort, wo Menschen mit einer Leidenschaft für das Schießen und Bogenschießen zusammenkommen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und an Wettkämpfen teilzunehmen. 

Wir legen großen Wert auf Gemeinschaft und Jugendförderung.

Jetzt Mitglied werden!

Schließen Sie sich uns an!

Werden Sie Teil unserer Schützengilde und erleben Sie die Faszination des Schießsports. 

Egal ob Anfänger oder Profi, wir heißen Sie herzlich willkommen!

Die Gründungsmitglieder von 1960

Auf mehr als ein halbes Jahrhundert Gemeinschaft schauen die Gründungsmitglieder der Schützengilde Bohnert inzwischen zurück. 

Eine bewegte Geschichte liegt hinter den Mitgliedern der Gilde. Begonnen hatte alles im November 1959. Wilhelm Kuhr, Landwirt, wie die allermeisten Bürger in Bohnert, suchte nach einer Lösung, um die gute Gemeinschaft im Ort zu erhalten. Bis dahin hatte dafür die Pferdegilde Bohnert als Versicherungsverein für Pferdehalter gesorgt.

Ihr gehörten sehr viele Mitglieder an, da die Tiere für die Landwirtschaft unersetzlich waren. Doch das änderte sich mit der Motorisierung, und die Mitgliederzahl sank. Beim Melken sei Kuhr dann auf die Idee zur Gründung einer Schützengilde gekommen, so steht es in der Chronik der Gilde. Und so kamen Ende 1959 21 Bürger aus Bohnert, Kosel und Rieseby im Gasthaus bei Erna Seeger zusammen.

Geschossen wurde teils im Saal des Gasthauses Seeger und in der damaligen Sandkuhle, dort wo 1964 der Bau des Schützenheims begann. In Eigenleistung wurde bis 1968 gebaut. Unter der Regie von Waldemar Krebs packten alle Mitglieder an. Geschossen wurde damals wie auch heute noch mit dem Luftgewehr und der Pistole auf zehn Meter sowie mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter. Erst in neuerer Zeit kamen Großkaliberpistolen ab sechs Millimeter hinzu. Bis 1990 lenkte Kuhr die Geschicke der Gilde.

Ihm folgte 1990 Werner Goos. In seiner Zeit wurde das Schützenhaus für 70 000 D-Mark (ein Großteil als Förderzuschuss) renoviert. Bernd Rothe übernahm den Gildevorsitz zum Jahresbeginn 1999, damals gab es 133 aktive Schützen. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.